TALK KEYWORD INDEX
This page contains an index consisting of author-provided keywords.
| - | |
| - Asylbewerber*innen | |
| - Deutschland | |
| - sichere Herkunftsstaaten | |
| - verringerte Menschenrechtsstandards | |
| 1 | |
| 1960s | |
| 1970s | |
| A | |
| Abbildung von Ungleichheit | |
| Abklärung des Leistungsanspruches | |
| Abschaffung des Rechts | |
| Abschreckung | |
| Absicherung bei Arbeitslosigkeit | |
| access to remedy | |
| Accountability | |
| Accès à la justice | |
| action collective devant les jurididictions de la sécurité sociale | |
| action de groupe | |
| Affordance Theory | |
| aktiverender Sozialstaat | |
| Aktivierender Sozialstaat | |
| Aktivismus | |
| Algorithmen | |
| Algorithmenbasierte Verhaltenssteuerung | |
| Algorithmus | |
| Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz | |
| alternative Konfliktregulationsmechanismen | |
| Alternativen | |
| Anarchie | |
| Andere | |
| Anerkennung | |
| Anklage | |
| Anthropozentrismus | |
| anti-austerity movements | |
| Antidiskriminierungsrecht | |
| Antidiskriminierungsrecht (EU und national) | |
| antipolitik | |
| Arbeitsgerichte | |
| Arbeitslosengeld II | |
| Arbeitsrecht | |
| Arendt | |
| Art 3 und 8 EMRK | |
| Art 4 und 7 GRC | |
| Artificial Intelligence | |
| Asylpolitik | |
| Asylrecht | |
| Asylverfahren | |
| Asylwerber*innen | |
| Atypische Beschäftigung | |
| Auffinden von Diebesgut | |
| Ausnahmezustand | |
| Ausschluss von politischer Partizipation | |
| Autokonstitutionalisierung | |
| Autonomie und Menschenwürde | |
| Autopoiese | |
| außergerichtliche Streitschlichtung | |
| B | |
| Bargaining Power | |
| Befreiung | |
| Begründungen | |
| behavior control | |
| Beratungsbedarfe | |
| Beschleunigungsgrundsatz | |
| Beschäftigung | |
| Bevölkerung | |
| Big Data | |
| Bild des Gerichtssaales | |
| biological inequality | |
| Blockchain | |
| border regime | |
| Bourdieu | |
| Brauchbare Illegalität | |
| Bundesverfassungsgericht | |
| Burkaverbot | |
| business and human rights | |
| Bürger | |
| C | |
| case study | |
| certification | |
| Chaos | |
| Checks and Balances | |
| citizenship - distribution of resources | |
| citizenship - distributive justice | |
| citizenship - protection against poverty | |
| Civil Disobedience | |
| code of conduct | |
| code of ethic | |
| comparaison juridique franco-allemande | |
| COMPAS | |
| computer | |
| Constitutionalisation through EU Law | |
| Contestation | |
| Cop culture | |
| Corporate accountability | |
| corporate crime | |
| corporate liability | |
| corporate veil | |
| corporation | |
| courtroom studies | |
| Criminalisation | |
| Cyborg | |
| D | |
| data bases | |
| data protection | |
| Datenanalysen | |
| Datenschutz | |
| Datenschutzgrundverordnung | |
| Datenübertragung an die Polizei | |
| Deal | |
| Delegation | |
| Demokratie | |
| Deregulierung | |
| deutsch-französicher Rechtsvergleich | |
| Deutsches Recht | |
| Deutschland | |
| Dieselgate | |
| Digital Publics | |
| Digitale Verwaltung | |
| Digitalisierung | |
| Diplomatie | |
| Diskriminierung und Strafjustiz | |
| domination and asymmetries and inequalities in the natural resource sector | |
| doppeltes Mandat | |
| Drittes Geschlecht | |
| Drohnen | |
| Drohnen/Drohnenabwehr | |
| Droit de la sécurité sociale | |
| Dublin-III-Verordnung | |
| Durchbrechung | |
| Durchsetzung universaler Normen | |
| Dynamisierung | |
| E | |
| Effektiver Rechtsschutz | |
| Ehrenamtliche | |
| Ehrenamtliche Richter | |
| einfache Wahrheiten | |
| Einfluss auf das Recht | |
| Einfluss des internationalen Rechts | |
| Einschüchterung | |
| Einzelfallentscheidung | |
| Emanzipation | |
| Emotionssoziologie | |
| Empirisch-quantitative Studien | |
| empirische Forschungsmethoden | |
| empirisches Recht | |
| enforcement arbitral awards | |
| Entautologisierung | |
| Entformalisierung | |
| Entgeltgleichstellung | |
| Entgelttransparenzgesetz | |
| Entscheidungsfaktoren | |
| Enttäuschung | |
| Erfahrung | |
| Ermessensentscheidung | |
| Ermittlungen | |
| Erschwerter Zugang zu Gerichten | |
| Erschwerter Zugang zum Gericht | |
| Erwerbsloseninitiativen | |
| Erwerbslosigkeit | |
| Es braucht spezialisierte Rechtsanwält*innen | |
| ethnographische Rechtsforschung | |
| EU agencies | |
| EU asylum and migration policy | |
| EU law | |
| EU-Turkey Refugee Cooperation | |
| EU-Turkey Statement | |
| EU-Türkei-Deal | |
| Eurolegalism | |
| Europäische Gesetzgebung | |
| Evidenzbasierung | |
| Evolutionstheorie | |
| Exekutive | |
| Experimente | |
| Externalization | |
| F | |
| fair trial | |
| Fallstudie | |
| false confessions | |
| Familien im SGB II-Bezug | |
| Familieneinheit | |
| Faschismus | |
| Fehlerquellen | |
| Fehlurteil | |
| Fehlurteile | |
| Feindstrafrecht | |
| Fetischisierung des Rechts | |
| file analysis | |
| Flexibilisierung | |
| Fluggastdaten | |
| Flüchtlingsrecht | |
| formal and informal instruments | |
| Forschung | |
| Frankreich | |
| fundamental rights | |
| Förmlichkeit | |
| G | |
| Gefahr | |
| Gefahrengebiete | |
| Gefährder | |
| Gefährderrecht | |
| Geltungsanspruch | |
| Gender | |
| Gender Identität | |
| genetic testing | |
| Geolocation (GPS) | |
| Geolokalisierung (GPS) | |
| Gerechtigkeit | |
| Gerichtliche Entscheidungen | |
| Gerichtsverhandlungen | |
| Geringfügige Beschäftigung | |
| Geschlechtsloses Recht | |
| Gesellschaftlicher Konstitutionalismus | |
| Gesellschaftstheorie | |
| Gesetzesflut | |
| Gesetzesfolgenabschätzung | |
| Gesetzgebung | |
| Gewalt | |
| Gewerkschaft | |
| Giorgio Agamben | |
| Global Governance Institutions | |
| global-grenzüberschreitende Geltung | |
| Globale Lieferketten | |
| Governance | |
| Governmentality Studies | |
| Grundrechte | |
| grundrechtliche Gewährleistungspflichten | |
| Grundrechtseingriffe | |
| Grundsicherung für Arbeitsuchende (SGB II) | |
| Grundversorgung | |
| H | |
| Habitus | |
| Hack | |
| Handeln | |
| Hans Kelsen | |
| Hartz IV | |
| Hartz IV-Gesetz | |
| hausliche Gewalt | |
| Heimtücke | |
| Hermeneutik | |
| Hilfe zur Selbsthilfe | |
| Historische Rechtsdebatten | |
| history | |
| Hobbes | |
| Homosexualität | |
| Hotspot-Konzept | |
| Hotspots | |
| human rights in practice | |
| I | |
| Ideal der materiellen Wahrheitsermittlung | |
| Identitätspolitik | |
| Imaginiertes Recht | |
| Implementation | |
| implizites Wissen | |
| indigenous decision-making | |
| indigenous participation in Bolivia | |
| Informalisierung | |
| Inhaftierte | |
| Innere Sicherheit | |
| Institutionen | |
| Interdisziplinarität | |
| Interesse und Unparteilichkeit | |
| Interessenvermittlung | |
| International Dispute Resolution | |
| International Relations | |
| Internationale Beziehungen | |
| internationaler Vergleich | |
| Interoperabilität | |
| intertemporale Geltung | |
| investor state dispute settlement | |
| J | |
| Jobcenter | |
| Jobcenter versuchen Leistungen kleinzurechnen | |
| judicial activism | |
| judicial Errors | |
| juristisches Feld | |
| Justice | |
| Justice restaurative | |
| justification | |
| Justizforschung | |
| Justizialisierung | |
| Justizirrtümer | |
| K | |
| Kapitalismus | |
| Kindes- und Erwachsenenschutz | |
| Kirche | |
| Klassenverhältnisse | |
| Klimapolitik | |
| Klimawandel | |
| Kognitive Verzerrungen | |
| kollektive Klagerechte vor der Sozialgerichtsbarkeit | |
| Kollektive Rechtsverfolgung | |
| komplizierte Rechtslage und immer neue Gesetzesnovellen | |
| Konstitutionalisierung | |
| Kontingenz | |
| Korporatismus | |
| Kriminalität | |
| Kriminalpolitik | |
| Krise | |
| Kritik | |
| Kritische Theorie | |
| L | |
| labor right | |
| labor rights | |
| labour law | |
| Laienbeteiligung | |
| Laienrichter | |
| Laienwissen und Epertenwissen | |
| Laienwissen und Expertenwissen | |
| landmark cases | |
| Law | |
| Law in Practice | |
| legal anthropology | |
| Legal Literacy | |
| Legal mobilisation | |
| legal mobilization | |
| Legal Tech | |
| Legalität und Legitimität | |
| Legitimation | |
| Legitimationsdiskurse | |
| Lex Sportiva | |
| LGBTIQ | |
| Liberalismus | |
| Liberalismuskritik | |
| Lügenpresse | |
| M | |
| Machtverhältnisse | |
| making law simple | |
| Medien | |
| Medien des Rechts | |
| Meinungsfreiheit | |
| Menschenrechte | |
| migration | |
| Migrationsmanagement | |
| Migrationspolitik | |
| Migrationsrecht | |
| Migrationssteuerung | |
| Militär | |
| mining | |
| Minorités | |
| Mitwirkungspflichten | |
| Mobilisierung | |
| Mobilisierung von Gerichten | |
| Mobilisierung von Recht | |
| Mobilisierung von Recht für kollektive Zwecke | |
| Mobilisierungsbedingungen | |
| Mobilisierungstheorie | |
| Mobilisierungstheorien | |
| Moral | |
| music and biotechnology | |
| N | |
| Nachhaltigkeit | |
| Narrativ | |
| Naturrecht | |
| necessitatem legem non habet | |
| New Materialism | |
| NGO`s | |
| nicht-staatliche Rechtssetzung | |
| Niederländisches Recht | |
| Normalisierung | |
| normative Erwartung | |
| NS-(Un)Recht | |
| NS-Justiz | |
| NS-Recht | |
| NS-Zeit | |
| O | |
| Oberservation | |
| Observationen | |
| Ombudsinstitutionen | |
| Ordnungsrecht | |
| OSIEGCS | |
| P | |
| patents on life | |
| peer-to-peer-Beratung | |
| Persönlichkeitsrechte | |
| Philanthropie | |
| Pierre Bourdieu | |
| PNR-RL | |
| Political correctness | |
| politics and international relations | |
| Politik | |
| Politiken der Antidiskriminierung | |
| Politikwissenschaft | |
| politische Bühne | |
| politische Prozesse | |
| Politische Rechte der Frauen | |
| politischer Aktivismus | |
| Politisierung des Rechts | |
| Polizei | |
| Polizeiarbeit | |
| Polizeiliche pro-organisationale Devianz | |
| Polizeilicher Informationsaustausch | |
| Polizeirecht | |
| Populismus | |
| Populäre Rechtskultur | |
| Portugal | |
| Positivismuskritik | |
| praxeological turn | |
| pre-crime | |
| predictive analytics | |
| Predictive Policing | |
| Prekariat | |
| privacy | |
| Privacy by Design | |
| Private Regulierung | |
| Privatisierung | |
| Privatisierung des Rechts | |
| Privatrechtlich organisierte Verwaltung | |
| Privatsphäre | |
| Professionssoziologie | |
| Profiling | |
| protection by design | |
| Prozessebbe | |
| Prozessrecht | |
| Prävention | |
| Public Administration | |
| Public Safety Assessment | |
| Public Sphere | |
| Publikationen | |
| Punitivität | |
| Q | |
| qualitative Armutsforschung | |
| qualitative Forschung | |
| qualitative Methoden | |
| quasi-judicial processes | |
| R | |
| Racial Profiling | |
| Recht | |
| Recht im Fernsehen | |
| Recht und Gewalt | |
| Recht und Politik | |
| Recht und soziale Bewegungen | |
| Rechtfertigungsmuster | |
| Rechtliche Steuerung | |
| Rechtliches Gehör | |
| rechtmässig | |
| Rechtsanwendung | |
| Rechtsbegriffe | |
| Rechtsberatung | |
| Rechtsberatungsstelle | |
| Rechtsbewusstsein | |
| Rechtsbruch | |
| Rechtsdogmatik | |
| Rechtsfilme | |
| Rechtsform | |
| Rechtsformenwandel | |
| rechtsfreier Raum | |
| Rechtskritik | |
| Rechtskultur | |
| Rechtsmobilisierung | |
| Rechtsnihilismus | |
| Rechtspositivismus | |
| Rechtsradikale Einstellungen | |
| Rechtsschutz | |
| Rechtsschutzverfahren | |
| Rechtssicherheit | |
| Rechtssoziologie | |
| Rechtsstaat | |
| Rechtsstaatlichkeit | |
| Rechtsstaatsprinzip | |
| Rechtssubjekt | |
| Rechtssubjekte | |
| Rechtstheorie | |
| Rechtsvergleichung | |
| Rechtswirklichkeit | |
| Rechtswirklichkeit im NS | |
| Rechtswissen | |
| Rechtswissenschaft | |
| Refugee Law | |
| Regionale Perspektive | |
| Regulatory regimes | |
| reichsbürger | |
| reine Rechtslehre | |
| Religion | |
| Religionsfreiheit | |
| Religionssoziologie | |
| Republikanismus | |
| Responsibilisierung | |
| responsibility | |
| Restorative Justice | |
| Richter | |
| Richter*innen | |
| richterliche Unabhängigkeit | |
| Risiko | |
| Risikoräume | |
| Risk Assessment | |
| RL 2013/33/EU | |
| S | |
| sampling | |
| Sanktionieren | |
| Schlichtungseinrichtungen | |
| Schutz der Privatsphäre | |
| Schweiz | |
| Science and Technology Studies | |
| Second code | |
| Selbstabschaffung | |
| Selbstregulierung | |
| Selbstverwaltung | |
| Self-regulations | |
| sexuelle Orientierung | |
| Sicherheit | |
| Sicherheitsbedürfnis | |
| Sicherungs- und Schutzfunktion | |
| Sinkende Klagezahlen | |
| social movements | |
| souveräne | |
| Sowjetrecht | |
| Soziale Beschleunigung | |
| soziale Bewegungen | |
| Soziale Grundrechte | |
| Soziale Sicherheit | |
| soziale und politische Gruppen | |
| Soziale Ungleichheit und Recht | |
| Sozialgerichte | |
| sozialgerichtliches Verfahren | |
| Sozialgerichtsbarkeit | |
| Sozialhilfe | |
| Sozialhilferecht | |
| Sozialpolitik | |
| Sozialrecht | |
| Sozialschutz | |
| Sozialversicherung | |
| Sozialversicherungen | |
| Soziologie | |
| Soziologie des Ehrenamtes | |
| Soziologische Theorie | |
| Sozioloige | |
| Sprache und Recht | |
| Staat | |
| Staat und Individuum | |
| Staatiche Macht | |
| Staatlich-privatrechtliche Organisationen | |
| Staatsnotstand | |
| Staatsterror | |
| Staatsverweigerer | |
| Stabilität Tradition und Würde | |
| Statistik | |
| Sterbehilfe | |
| Steuerung durch Recht | |
| Stigmatisierung | |
| stiller Staatsputsch | |
| Strafe | |
| Straflust | |
| Strafprozessrecht | |
| Strafrecht | |
| Strafrechtssystem | |
| Straftheorien | |
| Strafverfahren | |
| Strafverteidigung | |
| Strafvollzug | |
| Strafwürdigkeitsvorstellungen | |
| strategische Prozessführung | |
| Street-level Bureaucracy | |
| Streitschlichtung | |
| strukturelle Benachteiligung | |
| Subjektive Rechte | |
| Subjektives Recht | |
| suspending the legal order to protect it | |
| Symbolische Gewalt | |
| Systemtheorie | |
| T | |
| Tatverdacht | |
| Techniknutzung | |
| Technikrecht | |
| Technische Implantate | |
| Teilhabe | |
| Terrorismus | |
| Theorie | |
| Tracking | |
| Tracking-Daten | |
| Transformative Justice | |
| transformative technologies | |
| transformatives Potential für die Regierungsform | |
| Transnational | |
| transnational corporation | |
| transnational corporations | |
| Transnational human rights litigation | |
| Transnational Law | |
| Transnationales Recht | |
| Transparenz | |
| Tyrannis | |
| U | |
| United States | |
| Universalität und Relativität der Menschenrechte | |
| Unkonventionelle Spreng- und Brandvorrichtungen | |
| Unterhaltungswert | |
| Untersuchungshaft | |
| Urteilsanalyse | |
| US Courts | |
| V | |
| valuation | |
| Verantwortung | |
| Verbandsklagerecht | |
| Verdachtsschöpfung | |
| Verfahrenseffizienz | |
| Verfahrenseinstellung | |
| Verfahrensökonomie | |
| Verfassung | |
| Verfassungsrecht | |
| Verfassungsstörung | |
| Verfolgung "defätistischer" Äußerungen | |
| Verhaltensabhängige Leistungen | |
| Verhandlungsmacht | |
| Vermittlung rechtlichen Grundwissens | |
| Vernunft | |
| Verschleierungsverbot | |
| Verständigung | |
| Verwaltungsrecht | |
| Verwaltungsverfahren | |
| Volksgerichtshof | |
| Volkssouveränität | |
| Vorverfahren | |
| Vulnerabilität | |
| Vulnerabilität/Verletzungsoffenheit | |
| W | |
| Wehrkraftzersetzung | |
| Weltgesellschaft | |
| Weltsportverbände | |
| Weltverbesserung | |
| Wenig rechtskognitive Fähigkeiten vorhanden | |
| Westafrika | |
| Widerspruch | |
| Widerspruchsausschüsse | |
| Wirksamkeit | |
| Wirkungsforschung | |
| Wissen | |
| Wissenschaftliche Kommunikation | |
| Wissenserzeugung | |
| Wohlfahrtsstaat | |
| Workfare | |
| wrongful conviction | |
| Z | |
| Zeitliche Dimension von Recht und Staat | |
| Ziviler Ungehorsam | |
| Zivilgesellschaft | |
| Ziviljustiz | |
| Zivilprozessordnung | |
| Zivilverfassung | |
| ZPO | |
| Zu Unrecht Inhaftierte | |
| Zugang zum Recht | |
| Zukunft | |
| zumutbare Arbeit | |
| Zusätzlich Aufrechnung der Anwaltshonorare gegen Rückzahlungsschulden | |
| Zweckrationalität | |
| Ö | |
| Öffentliches Recht | |
| Öffentlichkeit | |
| Österreich | |
| Ü | |
| Übersetzungstheorie | |
| Überwachung | |
| ö | |
| öffentliche Ordnung | |
