TPF23: TEXTFEEDBACK IN PRAXIS UND FORSCHUNG
PROGRAM

Days: Wednesday, September 6th Thursday, September 7th Friday, September 8th Saturday, September 9th

Wednesday, September 6th

View this program: with abstractssession overviewtalk overview

Thursday, September 7th

View this program: with abstractssession overviewtalk overview

10:30-11:00 Session 4A: Vortrag 1119
10:30
Automatisiertes Feedback für argumentative Schülertexte in der Sek II (abstract)
10:30-12:00 Session 4B: Daten-/Materialsitzung 1546
10:30
„Ich bin keine Maschine“: Promovendinnen* schreiben über ihre Anliegen im Promotionsprozess. Textanalyse mit Erinnerungsarbeit für emanzipatives Feedback. (abstract)
11:00-11:30 Session 5: Vortrag 9095
11:00
Computergestützte Berechnung von Merkmalen der Textqualität und deren Relevanz für die Bewertung von Schreibprodukten im (Hoch)Schulkontext – eine Gelegenheitsstudie (abstract)
12:00-12:30 Session 6: Vortrag 3967
12:00
„Mit meinem höheren Sprachniveau kann ich die Fehler dieser KI erkennen und korrigieren“ – Feedback zu und Überarbeitung von KI-generierten Übersetzungen in Schreibprozessen mehrsprachiger Studierender (abstract)
12:20-12:50 Session 7: Vortrag 3569
12:20
Schriftliches Textfeedback zu Textproduktionen in Großgruppen am Beispiel des DaF-Unterrichts in kamerunischen Sekundarschulen: ein Praxisbericht (abstract)
12:30-13:00 Session 8: Vortrag 2529
12:30
KI-basiertes Textfeedback in englischsprachigen Lehrveranstaltungen (KI-TextengL) (abstract)
12:50-13:00 Session 9: Pecha Kucha 4125
12:50
Kollaboratives ,Schreibdenken‘ – kreatives Schreiben als Methode der Wortschatzdidaktik (L1 (abstract)
13:00-13:30 Session 10A: Vortrag 1564
13:00
Automatisches Feedback im Rahmen eines Online-Lernprogramms zur Förderung des argumentierenden Schreibens zu mehreren Quellen (abstract)
13:00-13:30 Session 10B: Vortrag 535
13:00
Lehrkräftefeedback im Englischunterricht der Klasse 9: affektiv-motivationale Effekte (abstract)
13:30-14:30Mittagspause
14:30-16:00 Session 11A: Workshop 4710
14:30
Textfeedback im Studiengang Kreatives Schreiben und Texten (abstract)
14:30-16:00 Session 11B: Workshop 8946
14:30
"Sie denkt viel vor der Zeit von Helmut nach" - Aufgabe, Textur, Gestus - ein Dreigespann mit Unfallrisiko (abstract)
Friday, September 8th

View this program: with abstractssession overviewtalk overview

09:00-09:30 Session 13A: Vortrag 1590
09:00
Adressatenorientierung als Kriterium für Textfeedback: Was heißt das konkret? (abstract)
09:00-09:30 Session 13B: Vortrag 8790
09:00
Der Wandel des Textfeedbacks im Writing Fellow-Programm: Vom Kritik-Sandwich zu textspezifischen Kriterienrastern mit Randkommentaren (abstract)
09:30-11:30 Session 14A: Symposium 345
09:30
Zum Zusammenhang zwischen Textfeedback, Sprechen und Denken: Implikationen aus zwei Studien zum Sprechen über Texte und Schreiben (abstract)
09:30-10:00 Session 14B: Vortrag 6464
09:30
Wenn Studierende populärwissenschaftlich schreiben – Ergebnisse zu einem Peer-Review-Prozess (abstract)
10:00-11:30 Session 15: Daten-/Materialsitzung 2320
10:00
(Peer-)Feedback im Curriculum implementieren – Überlegungen aus einem Lehr-Lern-Projekt (abstract)
11:30-13:00 Session 16A: Workshop 5199
11:30
Argumentation und Genrewissen stärken - Die Rhetorical Structure Theory als Feedback-Methode (abstract)
11:30-13:00 Session 16B: Daten-/Materialsitzung 9819
11:30
Peer-Textfeedback geben, annehmen und nutzen im digitalen Raum (abstract)
13:00-14:00Mittagspause
Saturday, September 9th

View this program: with abstractssession overviewtalk overview

09:20-09:30 Session 19A: Pecha Kucha 7693
09:20
Motivation in der Learner Journey des wissenschaftlichen Schreibens. Feedforward in der LV ‚Wissenschaftliches Arbeiten‘ (abstract)
09:20-09:30 Session 19B: Pecha Kucha 9014
09:20
Die Komplexität des Textfeedbacks aus der Schreibpeertutor*innen-Perspektive (abstract)
09:30-11:00 Session 20A: Daten-/Materialsitzung 4797
09:30
“Kann ich das so machen?” Studentische Erkenntnisprozesse im Master durch Feedback unterstützen und stärken (abstract)
09:30-11:00 Session 20B: Daten-/Materialsitzung 6348
09:30
Mit ihren Texten unter sich: zum Einfluss von angeleiteten Peer-Feedbacks auf die studentische Feedbackpraxis (abstract)
11:00-12:30 Session 21A: Workshop 4251
11:00
Praxis-Workshop „Feilen an Gedanken und Stil mit dem Bietschhorn-Modell zur Textdiagnose“ (abstract)
11:00-11:30 Session 21B: Vortrag 9590
11:00
Erhalten, Geben, Einarbeiten, Reflektieren. Ansätze einer vierdimensionalen Modellbildung zu Textfeedback als strukturierendem Lehrprinzip (abstract)
11:30-11:35 Session 22: Poster 2163
11:30
Reflexives Schreiben und Persönlichkeitsentwicklung im Studium: eine explorative Studie zu entwicklungsorientiertem Textfeedback (abstract)
11:35-12:05 Session 23: Vortrag 1149
11:35
Responsive Teaching in Unresponsive Times: Reframing Feedback as Care (abstract)
12:05-12:15 Session 24: Pecha Kucha 5422
12:05
Ein Kompass für eine textorientierte sprachensensible Schreibberatung (abstract)
12:15-12:25 Session 25: Pecha Kucha 8793
12:15
Überschreiben als Feedback? Über die Eignung kollaborativer Schreib- und Überarbeitungsprozesse zur Verbesserung von Schreibkompetenzen von Studierenden (abstract)