TALK KEYWORD INDEX
This page contains an index consisting of author-provided keywords.
| ( | |
| (normative) Integration | |
| 1 | |
| 1970s | |
| A | |
| Absprachen | |
| Abstammung | |
| Access to Justice | |
| Aflatoxin | |
| Agency | |
| Alleinausübung elterlicher Sorge | |
| Alternative Streitbeilegung in Verbrauchersachen | |
| Alternative Wirtschaftsordnung | |
| Alternative" Regulierungsansätze im Kontext des "EU-Governance | |
| Alternativen zur richterlichen Streitentscheidung | |
| Amerikanische Verfassungsgeschichte | |
| Anerkennung | |
| Angleichung | |
| Anreizsystem | |
| Antidiskriminierung | |
| Antidiskriminierungsrecht | |
| Anwendungsorientiertes und problembasiertes Lernen | |
| Arbitration | |
| Argentinien | |
| Armut | |
| Art. 7 GG | |
| Asensio | |
| Assistierte Selbstbestimmung | |
| Assistierter Suizid | |
| Asyl | |
| Asylrecht | |
| Asylrechtspraxis | |
| Asylsuchende | |
| Ausbeutung | |
| Ausbreitung von Vermittlung und Schlichtung | |
| Ausgleichsabgabe | |
| Autonomie | |
| außergerichtliche Konfliktlösung | |
| Außergerichtliche Streitbeilegungsmechanismen | |
| B | |
| Barrierefreiheit | |
| Bedarf | |
| Bedeutungsbruch | |
| Behindertengleichstellungsgesetz | |
| Behindertengleichstellungsgesetz des Bundes (BGG) | |
| Behinderung | |
| belastete Milch | |
| Berufungsverfahren | |
| besonderer Schutz | |
| bessere Rechtsetzung | |
| Besteuerungsrechte | |
| Bevormundung | |
| Bevölkerungspolitik | |
| bewaffneter Konflikt | |
| Big Data | |
| Bild- und Tonaufnahmen | |
| Bildgebende Verfahren | |
| Biologische versus soziale Kriterien der Elternschaftszuweisung | |
| Biologisierung | |
| Biomedizin | |
| Biopolitik | |
| BIT | |
| BND | |
| Bolivia | |
| Bourdieu | |
| Brasilien | |
| Brazil | |
| Bundesanwaltschaft | |
| Bundesländer | |
| Bundesverfassungsgericht | |
| BVerfG | |
| Böckenförde-Diktum | |
| C | |
| Care | |
| China | |
| Chinese court mediation | |
| Chinese courts | |
| Chinese judges | |
| Compliance | |
| conflict resolution | |
| Constitution-making | |
| constitutional courts | |
| constitutionalism | |
| Corporate Crime | |
| Costa | |
| Covering | |
| Crime in the media | |
| Critical Race Theory | |
| cultural defense | |
| Customary Rule/Law | |
| D | |
| Datenschutz | |
| deliberativ | |
| democracy | |
| Demokratie | |
| Demokratietheorie | |
| Demokratischer Paradox | |
| Demonstrationen | |
| Deterrent effects | |
| Deutschland | |
| Development | |
| Development through Litigation | |
| Differenciation | |
| Diffusion | |
| Digital Humanities | |
| Discursive Institutionalism | |
| Diskriminierung | |
| Diskurs | |
| Diskursanalyse | |
| dispute processing | |
| Distributive equality | |
| Dogmatik | |
| Dreierlei Arten ein Versprechen zu brechen | |
| Drogentests | |
| E | |
| Education | |
| Effektivität der Geldwäsche Policy | |
| Eigentum | |
| Einbindung | |
| Einwilligungs- und Entscheidungsfähigkeit | |
| Einzelfalllösungen | |
| Eizellspende | |
| Elternkonflikte | |
| Elternschaft | |
| Elternverantwortung | |
| Emanzipation | |
| Emergentes Recht | |
| empirical social research | |
| Empirie | |
| Enforceability | |
| England | |
| Entkriminalisierung | |
| Entscheidungsakzeptanz | |
| Entscheidungsprozess | |
| Entwicklungsfinanzierung | |
| Entwicklungshilfe | |
| Entwicklungsländer | |
| Entwicklungspolitik | |
| Entwicklungszusammenarbeit | |
| Equality | |
| Equality of status | |
| erfahrungsbasiertes Lernen | |
| Ergebnisgleichheit | |
| Ermessen | |
| Ermessensfreiraum | |
| Erschwernisklausel | |
| Erwachsenenschutz | |
| Erwartung | |
| Erwartungen an das Recht | |
| Erwerbsarbeit | |
| Erwerbslosigkeit | |
| Ethnographie | |
| Ethnographische Forschung | |
| EU | |
| Eugenik | |
| Euro-Islam | |
| Europäische Integration | |
| Europäische Union | |
| Ewigkeitsklausel | |
| Ewigkeitsklauseln | |
| Existenzminimum | |
| extractivism | |
| F | |
| Fachfremdsprachendidaktik | |
| Fachkompetenz - Sozialkompetenz | |
| Fallstudie | |
| Familie | |
| Familienpolitik | |
| Familienrecht | |
| Farahat | |
| Feminismus | |
| Film studies | |
| Filmproduktion | |
| Finanz- und Währungskrise | |
| Flucht | |
| Fluchtgrund sexuelle Orientierung | |
| flüchtlinge | |
| Fortpflanungsmedizin | |
| Fortpflanzungsmedizin | |
| Fragmentation | |
| Fragmentierung | |
| Free Prior and Informed Consent | |
| Freizügigkeit | |
| Frieden | |
| Fundamental Rights | |
| Fundamentalismus | |
| funktionale Differenzierung | |
| G | |
| Gefängnis | |
| Gegenstrategien | |
| Geheimdienste | |
| Gehört zu Session 62 | |
| Geldwäschegesetzgebung | |
| Gelebtes Recht | |
| Gender | |
| Gender Justice | |
| gentechnisch veränderte Pflanzen (GVP) | |
| Gerechtigkeit | |
| Gericht | |
| Gerichte | |
| Geschlecht | |
| Geschlechterforschung | |
| Geschlechtergerechtigkeit | |
| Geschlechterleben | |
| Geschlechterverhältnisse | |
| Geschlechterverhätnisse | |
| Geschlechtsdiskriminierung | |
| Geschlechtsidentitaet | |
| Gesellschaft | |
| Gesellschaftliche Inklusion | |
| Gesellschaftliche Ordnung | |
| Gesetzesfolgenabschätzung | |
| Gesetzesredaktion und Sprachberatung auf Bundesebene | |
| Gesetzgebung | |
| Gesetzgebungsverfahren | |
| Gesundheitswesen | |
| Gewalt | |
| Gewaltdelikte | |
| Gewohnheitsrecht | |
| Glaubensfreiheit | |
| Glaubhaftigkeitsbeurteilung | |
| Gleichheit | |
| Gleichstellungsrecht | |
| Global governance | |
| Globaler Konstitutionalismus | |
| Globalisierung | |
| Goncalves | |
| Governance | |
| Governing through Security | |
| Grauzone | |
| Grenzbereich | |
| Grenzen | |
| Grenzen des Völkerrechts | |
| Grundrechte | |
| Grundrechtsausübung als Wagnis | |
| Grundsicherung | |
| Gruppendiskussionen | |
| Gruppismus | |
| gutes Leben | |
| H | |
| Habitus | |
| Habitus-/Feld-Theorie | |
| heterosexuelle Matrix | |
| Hochschuldidaktik | |
| homosexuelle Lebensformen | |
| Hostingplattform | |
| human rights | |
| humanitäres Völkerrecht | |
| Hörschädigung | |
| I | |
| Identität | |
| Identitätskonstruktion | |
| Immissionsschutzrecht | |
| implementation | |
| implementation of law | |
| India | |
| Indien | |
| indigenous peoples | |
| indigenous rights | |
| Individuelle Abwägung | |
| Individuen | |
| Informalität | |
| Informelles Recht | |
| Inklusion | |
| Institution | |
| Institutionalisierung | |
| Integration | |
| Integration durch Verfassung | |
| Interaction | |
| Interaction between Civil Society and Courts | |
| Interaktion | |
| Interdisziplinarität | |
| Interdisziplinäre Rechtsforschung | |
| Interessenausgleich | |
| Interkulturelle Kompetenz | |
| International Human Rights | |
| International Investment Law | |
| International law | |
| International tax making community | |
| Internationale Rechtsberatung | |
| Internationale Schiedsgerichtsbarkeit | |
| Internationale Steuergerechtigkeit | |
| Internationales Investitionsschutzrecht | |
| Internationales Steuerrecht | |
| Internationales Strafrecht | |
| Internet | |
| Internetwirtschaft | |
| Interpretation | |
| Investigativ-Journalismus | |
| Investment Law | |
| Investor-Staats-Klagen | |
| Islam | |
| islamisches Recht | |
| J | |
| Journalismus | |
| Judicial Education | |
| juridification | |
| Jurisgenesis | |
| Justiciability | |
| Justiz | |
| Justizforschung | |
| K | |
| Kaiserreich | |
| Karenz | |
| Kenntnis der Abstammung | |
| Kinderrechte | |
| Kindesunterhalt | |
| Kindeswohl | |
| kindliches Erleben von Mehrelternschaft | |
| Kindschaft | |
| Kindschaftsrecht | |
| Kirchen | |
| Kluft zwischen gelebter Elternverantwortung und Recht | |
| Kluft zwischen Recht und Verhalten | |
| Know-how | |
| Ko- und Selbstregulierung | |
| kognitiv | |
| Kollektiv | |
| Kollektivierung | |
| Kollektivität | |
| Kolonialisierung der Lebenswelt | |
| Komment | |
| Kommenta | |
| Kommentar | |
| Konflikt | |
| Konfliktbearbeitung | |
| Konfliktnarrativ | |
| Konfliktsituationen | |
| Konflikttheorie | |
| Konstitutionalismus | |
| Konstitutionalismus in der Weltgesellschaft | |
| Konstitutionelles Unionsrecht | |
| Konstruktion (in)kompetenter Rechtssubjektivität | |
| Konstruktivismus | |
| Kontrolle | |
| Konvergenz | |
| Konvergenzmaschine | |
| Koordination | |
| Kopftuch | |
| Kopftuchdebatte in Deutschland | |
| Korruption | |
| Kosovo | |
| Krankensalbung | |
| Kreativität | |
| Kretschmann | |
| Kriminalität | |
| Kritik | |
| Kritik des Antidiskriminierungsrechts | |
| kritische Männerforschung | |
| kritische rechtswissenschaftliche Fachdidaktik | |
| Kultur | |
| Kultur des Teilens | |
| Kulturelle Gruppenrechte | |
| kulturelle Pluralisierung | |
| Kulturrelativismus | |
| Kulturstaat | |
| L | |
| Land restituion | |
| Larios | |
| Latin America | |
| law | |
| Law & Development | |
| Law and Development | |
| Law in film | |
| Lebensformen | |
| Lebensmittelskandal | |
| Legal Education | |
| Legal Empowerment of the Poor | |
| Legal Pluralism | |
| Leihmutterschaft | |
| Liberaler Multikulturalismus | |
| liberales Grundrechtsverständnis | |
| Liebe | |
| Linda Nell | |
| Lizenzgebüren | |
| Lohnkostenzuschuss | |
| Lokale Politisierung globaler Normen | |
| Luhmann | |
| Luxus | |
| Ländervergleich | |
| Lügendetektion | |
| M | |
| Macht | |
| Makrokriminalität | |
| Marokkanisches Familienrecht Übersetzungsverhältnisse | |
| Marx | |
| Mashup | |
| Mediation | |
| Medien | |
| Medizinische Reproduktion | |
| Menschen mit Behinderungen | |
| Menschen mit geisitg-seelischen Beeinträchigungen | |
| Menschenhandel | |
| Menschenrecht | |
| Menschenrechte | |
| Menschenrechtsverletzung | |
| Menschenwürde | |
| Methodenpool | |
| Methodenwissen | |
| Migration | |
| Migration und Asyl | |
| Migrationsrecht | |
| Mikroprozesse von Verfahrenskommunikation | |
| Missbrauchsunterstellung | |
| Mitgliederversammlung | |
| Mobilisierung | |
| Moot-Court | |
| Moral | |
| Moralunternehmer | |
| Motta | |
| multilaterale Organisationen | |
| multinational companies | |
| multiple Differenzierung | |
| Multiple Modernities | |
| Musikdistribution | |
| Musikproduktion | |
| Männlichkeit | |
| Möller | |
| N | |
| Nachfrage nach rechtlicher Betreuung | |
| Nahebeziehungen | |
| narrative Aneignung der Verfassung | |
| nationale Staatsbürgerschaft | |
| Nationalsozialismus | |
| natürliche Person | |
| Nebenklage | |
| Neue Entscheidung des BVerfG | |
| neue Protestformen | |
| neue Ungleichheitsverhältnisse | |
| neutrality | |
| Neutralität | |
| Neutralität und Säkularität | |
| Nicht-staatliches Recht | |
| nichtstaatliche Gewaltakteure | |
| non-majoritarian institutions | |
| non-majoritäre Institutionen | |
| Norm conflict | |
| Normalisierung von Homosexualität | |
| normativ | |
| normative Leitideen | |
| normative Übersetzungsverhältnisse | |
| Normativität und Faktizität von Autonomie | |
| Normen | |
| Normenbildung | |
| Normenkontrolle | |
| Normtreue | |
| NSU | |
| O | |
| OECD | |
| Opfer | |
| Ordnungsidee | |
| Organisation | |
| orientalism | |
| Othering | |
| P | |
| Paradigmawechsel oder verbesserter Zugang zum Recht? | |
| Parlament | |
| Patent | |
| Peirce | |
| Personalauswahl | |
| Peru | |
| Pflege | |
| Pluralisierung von Elternschaft | |
| Pluralismus | |
| Poikilophilie | |
| Polen | |
| Political and legal Anthropology | |
| political and legal culture | |
| Politics and Communities | |
| Politikwissenschaft | |
| politikwissenschaftliche Erzählforschung | |
| Polizei | |
| Polizeikultur | |
| Polizistenkultur | |
| Polygraphie | |
| Popular legal culture | |
| positive Pluralität | |
| Postcolonialism | |
| Postkolonial | |
| Poverty | |
| Power and Law | |
| Pragmatismus | |
| praktisches Wissen | |
| Praxisbeispiel | |
| Praxistheorie | |
| prior consultation | |
| privacy | |
| Privatleben | |
| Privatrecht | |
| Privatsphäre | |
| Problemlösungskapazitäten | |
| process of knowledge diffusion | |
| Produzent | |
| Professionalisierung | |
| Prostitution | |
| Prostitutionsgesetz | |
| Prussia | |
| präemptive Regierungsprogrammatik | |
| Präimplantationsdiagnostik | |
| Pränataldiagnostik | |
| Publicness | |
| Publizität | |
| punitivity | |
| R | |
| Rassismus | |
| Rauchecker | |
| Rawls | |
| Re-Autokratisierung | |
| Reautokratisierung | |
| Recht | |
| Recht als soziale Praxis | |
| Recht auf Arbeit | |
| Recht auf Kenntnis der Abstammung | |
| Recht auf Vergessenwerden | |
| Recht und Entwicklung | |
| Recht und gesellschaftliche Transformation | |
| Recht und Kultur | |
| Recht und Politik | |
| Recht und soziale Ungleichheit | |
| Recht und Technologie | |
| Recht ökonomischer Prozesse | |
| rechtliche Bindung | |
| rechtliche Normativität | |
| Rechtliche Stellvertretung | |
| Rechts(kultur)vergleich | |
| Rechts- und Nachbarwissenschaften | |
| Rechtsanthropologie | |
| Rechtsanwendung | |
| Rechtsdidaktik | |
| Rechtsentstehung | |
| Rechtsethnologie | |
| rechtsethnologische Gutachten | |
| Rechtsfrieden | |
| Rechtsintegration | |
| Rechtsinterpretation | |
| Rechtskonformität | |
| Rechtskritik | |
| Rechtskultur | |
| Rechtskulturen | |
| Rechtsmobilisierung | |
| Rechtsnormgeneseforschung | |
| Rechtsphilosophie | |
| Rechtspluralismus | |
| Rechtspraxis | |
| Rechtspraxis/Rechtsinterpretation | |
| Rechtsschutz | |
| Rechtssicherheit | |
| Rechtssoziologie | |
| Rechtssoziologie-Jura | |
| Rechtssoziologie-Lehre | |
| Rechtssoziologie-Skandinavien | |
| Rechtssoziologische Erhebungen | |
| Rechtsstaat | |
| Rechtsstaatlichkeit | |
| Rechtsstaatlichkeit und demokratische Legitimation | |
| Rechtsstaatsförderung | |
| Rechtstheorie | |
| Rechtstransfer | |
| Rechtsuausbildung | |
| Rechtsvergleich | |
| Rechtswirklichkeit | |
| Rechtswirkung | |
| Rechtswirkungen | |
| Rechtswissenschaft | |
| Reemtsma | |
| Regelinterpretation | |
| Regelsätze | |
| Regelwissen | |
| Regulierung | |
| Reimann | |
| Relativismus | |
| Religion | |
| Religion und Recht | |
| Religionsfreiheit | |
| Religionsunterricht | |
| Reproduktionsmedizin | |
| Reproduktive Gesundheit | |
| Reproduktive Rechte | |
| Repräsentanz | |
| resource extraction | |
| Restitution | |
| Rezeptionspraktiken | |
| Richterliches Entscheiden | |
| Right to Development | |
| Right to Education | |
| Rights | |
| Rights-Claimant | |
| Rule of Law | |
| Rumänien | |
| Rückblick auf politische Dynamik | |
| Rückblick auf Rechtsprechung der Fachgerichte | |
| S | |
| Saatgut | |
| Samenspende | |
| Sampling | |
| Scham | |
| Scharia-Gerichtsbarkeit | |
| Scharpf | |
| Scheidung | |
| Scheinehe | |
| Schiedsgerichte | |
| Schlichtung | |
| Schmerzensgeld | |
| Schranken | |
| Schuld | |
| Schule | |
| Schulfrieden | |
| Schweiz | |
| Selbstbestimmung | |
| Selbstmanagement | |
| Selbstschaedigung | |
| self-determined development | |
| Separation of Powers | |
| Sexarbeit | |
| Sexualstrafrecht | |
| Sexuelle Gewalt | |
| sexuelle orientierung | |
| SGB II | |
| SGB IX | |
| sharing economy | |
| Sicherheit | |
| social control | |
| social inequality | |
| Social inequality alleviation | |
| Social Integration | |
| Social Rights | |
| societas perfecta | |
| Socio-economic rights | |
| sociolegal comparison | |
| Soft Law | |
| Solidarität | |
| South Africa | |
| South Sudan | |
| soziale Bewegungen | |
| Soziale Dimension | |
| Soziale Elternschaft | |
| soziale Kontrolle | |
| Soziale Normen | |
| soziale Praxis | |
| Soziale Rechte | |
| Soziale Reproduktion | |
| soziale Rollen | |
| soziale Staatsbürgerrechte | |
| Soziale Ungleichheiten | |
| Sozialer Tausch | |
| Sozialhilfe | |
| Sozialintegration | |
| Sozialistischer Rechtsstaat | |
| Sozialkonstruktivismus | |
| Sozialrecht | |
| Sozialstaat | |
| Soziologie | |
| Soziologie der Globalisierung | |
| Soziotechnische Interaktion | |
| Sprachkompetenz in juristischer Ausbildung | |
| spätes 19. Jahrhundert | |
| Staat-Kirche-Verhältnis | |
| Staatsmacht | |
| Stadtgesellschaft | |
| stalinism | |
| Standardisierung | |
| Sterbehilfe | |
| Steuergerechtigkeit | |
| Steuerliche Autonomie | |
| Steuerung | |
| Steuerungsinstrumente | |
| Stiefeltern | |
| Stiefelternschaft | |
| Stieffamilien | |
| Stigmatisierung | |
| Strafgerichtsverfahren | |
| Strafprozess | |
| Strafrecht | |
| Strafrechtsänderungsgesetz | |
| Strafverfahren | |
| Strafverfahrensrecht | |
| street-level bureaucracy | |
| Streitentscheider | |
| Streitentscheidung | |
| Struktur | |
| Subalternität | |
| Subjektivierungsweise | |
| Supreme Court | |
| surveillance | |
| Switzerland | |
| symbolische Funktion | |
| Symbolische Gesetzgebung? | |
| Symbolische Strafgesetzgebung | |
| Systembildung | |
| Systemtheorie | |
| T | |
| Tabellenunterhalt | |
| Technik | |
| Technisierung des Sozialen | |
| Technologie | |
| Teilhabe | |
| The human right to a decent social minimum | |
| the Law | |
| Theorie | |
| Theorie und Methoden | |
| Theorie und Praxis | |
| third party intervention | |
| Traditional Authority | |
| Trafficking | |
| Trans*rechte | |
| Transfer | |
| Transfer von Recht | |
| Transformation | |
| Transgenderrechte | |
| Transitional Justice | |
| Transitional Justice als weltkulturelles Handlungsmodell | |
| Translation | |
| Transnationale | |
| Transnationale Akteure | |
| transnationale soziale Ungleichheit | |
| Transnationale Verfassung | |
| transnationale Verteilungskonflikte | |
| Transrechte | |
| Trennung der Eltern | |
| Täter-Opfer-Ausgleich | |
| Türkei | |
| Türkisches Verfassungsgericht | |
| U | |
| U.S.Supreme Court | |
| Umsetzung | |
| Umweltgerechtigkeit | |
| Umweltverwaltungsrecht | |
| UN-Behindertenrechtskonvention | |
| UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK) | |
| unbegleitet minderjährige Flüchtlinge | |
| Ungarn | |
| Ungleichberechtigung von Frauen und MigrantInnen rechtliche Praxis | |
| Ungleichheit | |
| Ungleichheiten | |
| United States | |
| Unternehmen | |
| Unterstützte Entscheidungsfindung | |
| Untersuchungsausschuss | |
| Urheberrecht | |
| Utopie | |
| V | |
| V-Personen | |
| Validity | |
| Varoufakis | |
| Vaterschaft | |
| Veranstaltet von | |
| Verantwortung | |
| Verantwortung für das Verhalten Dritter bei Versammlungen | |
| Verantwortungs-Delegation | |
| Verdacht | |
| Vereinigungen | |
| Verfasste Demokratie ud ihre Grenzen | |
| Verfassung | |
| Verfassungsgericht | |
| Verfassungsgerichte | |
| Verfassungsgerichtsbarkeit | |
| verfassungsinterpretation | |
| Verfassungsrecht | |
| Verfassungsschutz | |
| Verfassungssoziologie | |
| Verfassungstheorie | |
| Verfassungsvergleich | |
| Verfassungsvergleichung | |
| Vergleichende Politikwissenschaft | |
| Verhaltenswissenschaft | |
| Vermittlungsverfahren | |
| vernacularization | |
| Verpflichtung? | |
| Verrechtlichung | |
| Versagen | |
| Versammlungen | |
| Versammlungsfreiheit | |
| Versammlungsrecht | |
| Versammlungsschutz | |
| verseuchte Futtermittel | |
| Versicherheitlichung des Alltags | |
| Verständlichkeit von Gesetzen | |
| Verteilungsgerechtigkeit | |
| Vertrag | |
| Vertrauen | |
| Verwaltung | |
| Verwaltungspraxis | |
| Verwaltungsprozess | |
| Videoüberwachung | |
| Vielfalt | |
| Vierte Gewalt | |
| Visuelle Verdachtstechnologien | |
| Von der abstrakten zur konkreten Gefahr | |
| Völkerstrafrecht | |
| W | |
| Wahrheit | |
| Wandel der politisch-sozialen Versammlungspraxis | |
| Wechselmodell | |
| Wegweiser | |
| wehrhafte Demokratie | |
| Weimarer Republik | |
| Wettbewerb | |
| Whistleblowing | |
| Wihl | |
| Wirksamkeitsbedingungen | |
| Wirkungen auf Rechtssystem und individuellen Schutz | |
| Wirkungsforschung | |
| Wirtschaftskriminalität | |
| Wirtschaftsstrafrecht | |
| Wissen | |
| Wissenschaftliche Vereinigung | |
| Wissenschaftssoziologie | |
| Wissenskonvergenz | |
| Wissenssoziologie | |
| Wohlfahrtsstaat | |
| Wohlwollen | |
| WTO | |
| Y | |
| youth custody | |
| Z | |
| Zielquoten | |
| ZUgang zum Recht | |
| Zusammenarbeit Rechts- und Sprachwissenschaft | |
| § | |
| § 23a Aufenthaltsgesetz | |
| Ä | |
| Ägypten | |
| Äthiopien | |
| Ü | |
| Übereinkommen der Vereinten Nationen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen (UN-BRK) | |
| Übersetzung | |
| Übersetzung von Recht | |
| Überwachung | |
