IRIS23: INTERNATIONALES RECHTSINFORMATIK SYMPOSION 2023
PROGRAM FOR SATURDAY, FEBRUARY 25TH
Days:
previous day
all days

View: session overviewtalk overview

09:00-10:30 Session 14A: Panel - General Purpose AI at the example of ChatGPT (English)
09:00
Chat GPT

ABSTRACT. Right now, little is known about the skills required to effectively use GPT-Chat. As a consequence, the impact is fully unclear in most application sectors. This holds particularly for education. It is likely to reduce the burden of preparing exams, but it is unclear whether it will disable the concept of graded term projects or, to the contrary, it will disable less brilliant students to successfully pass written exams. Swissuniversities has launched a project to develop guidelines for universities how to properly deal with the new tools. Thereby, first an ontology will be developed to structure the discourse.

09:20
Was bedeutet ChatGPT für Legal Tech, das juristische Studium und die juristische Praxis?

ABSTRACT. After GPT-3, ChatGPT nicely shows the strengths and weaknesses of the current state of development of text-based AI. An essential milestone, the formulation of consistent sounding text, as well as an apparent basic understanding of text tasks has thus been achieved. However, this does not mean that a true understanding is actually present in the AI here.

This could have the following consequences:

1. while the "dialog" with many legal tech chatbots has so far been rather unenjoyable, there is the potential here to really deliver on the promise of previous chatbots.

2. an AI system could suggest a chain of argumentation based on existing documents, optimize it in dialog with lawyers, and then formulate it in an automated way. I would not be sure whether this would increase or decrease the quality of pleadings, but the volume would almost certainly increase. In order to be able to process this amount of text, in the positive case, resistance to structured party pleadings could be abandoned and AI could help with this structuring.

3. from phishing to legal warning notices that come with a high fee, we will be confronted with a massively increasing amount of well-worded but not very convincing texts in terms of content. A text that is well formulated in a certain style has so far radiated an authenticity that will no longer be justified in the future. How will society react to this? Alread now, people see it as some kind of important statement when ChatGPT argues in favor or against something. Will digital proofs of authenticity, such as electronic signatures, be used more frequently as a result? Will there be an obligation to mark automatically generated texts? Or will it become possible to reliably detect automatically generated texts automatically? Even if the latter were possible, it would be a race between generation and detection that would probably not be won in the long run.

4 In the short term, the question arises of how to evaluate automatically written homework and whether the use of such tools should be banned. In the long term, however, the question arises as to what future lawyers should learn. It obviously makes little sense to spend time and effort learning something that can be automated. But what will an AI-supported legal workplace look like in the future, and what will young people who work there in the future have to learn? Unlike a calculator, which also does much better math than humans, it is not yet clear where this text-based AI has its limits and where the focus of human activity will be in the future. But without this clarity, how will universities train people for future legal jobs?

Using selected dialogues with ChatGPT and GPT-3, the potentials and limitations of these systems will be shown, it will be pointed out what this is due to, and it will be discussed what consequences this should have in the use and regulation of these systems. Is the EU AI Act already outdated before it has even been decided?

--- German version (talk will be in English) ---

Nach GPT-3 zeigt ChatGPT schön die Stärken und Schwächen des aktuellen Standes der Entwicklung von textbasierter KI. Ein wesentlicher Meilenstein, das Formulieren konsistent klingendem Text, sowie ein scheinbares Grundverständnis von Textaufgaben ist damit erreicht. Allerdings bedeutet dies nicht, dass hier ein echtes Verständnis tatsächlich bei der KI vorhanden ist.

Dies könnte folgende Folgen haben:

1. Während der "Dialog" mit vielen Legal Tech Chatbots bislang eher wenig erfreulich war, besteht hier das Potential, das Versprechen bisheriger Chatbots wirklich einzulösen.

2. Ein KI-System könnte anhand vorhandener Dokumente eine Argumentationskette vorschlagen, diese im Dialog mit Anwält*innen optimieren und dann automatisiert ausformulieren. Ich wäre mir nicht sicher, ob dadurch die Qualität von Schriftsätzen eher steigt oder sinkt, der Umfang würde jedoch ziemlich sicher steigen. Um diese Textmenge verarbeiten zu können, könnten im positiven Fall die Widerstände gegen den strukturierten Parteivortrag aufgegeben werden und KI bei dieser Strukturierung helfen.

3. Von Phishing bis zu Abmahnschreiben, werden wir mit einer massiv steigenden Menge an gut formulierten, aber inhaltlich wenig überzeugenden Texten konfrontiert werden. Ein gut in einem bestimmten Stil formulierter Text strahlt bisher eine Authentizität aus, die künftig nicht mehr begründet ist. Wie wird die Gesellschaft darauf reagieren? Bereits jetzt gilt es für manche als wichtige Aussage, ob ChatGPT für oder gegen etwas Partei erfreift. Werden digitale Beweise von Authentizität, wie z.B. elektronische Signaturen dadurch häufiger genutzt? Wird es eine Pflicht zur Kennzeichnung automatisch generierter Texte geben? Oder wird es möglich werden, automatisch generierte Texte zuverlässig automatisch zu detektieren? Selbst wenn Letzteres möglich wäre, wäre das ein Wettlauf zwischen Generieren und Detektieren, der wohl dauerhaft nicht zu gewinnen wäre.

4. Kurzfristig stellt sich die Frage, wie automatisiert geschriebene Hausarbeiten zu bewerten sind und ob die Verwendung solcher Hilfsmittel verboten werden soll. Langfristig stellt sich jedoch die Frage, was künftige Jurist*innen lernen sollen. Es macht offensichtlich wenig Sinn, aufwendig etwas zu lernen, was automatisierbar ist. Aber wie sieht ein KI-unterstützer Juristenarbeitsplatz künftig aus und was müssen junge Menschen lernen, die dort künftig arbeiten werden? Anders als bei einem Taschenrechner, der zwar auch viel besser als Menschen rechnet, ist noch nicht klar erkennbar, wo diese textbasierte KI ihre Grenzen hat und wo künftig der Fokus der menschlichen Tätigkeit sein wird. Wie aber sollen Universitäten ohne diese Klarheit Menschen für künftige juristische Tätigkeiten ausbilden?

Anhand ausgewählter Dialoge mit ChatGPT und GPT-3 werden Potentiale und Grenzen dieser Systeme aufgezeigt, wird ausgeführt, worauf dies zurückzuführen ist und diskutiert, welche Konsequenzen dies bei Einsatz und Regulierung dieser Systeme haben sollte. Ist die KI-Verordnung bereits überholt, bevor sie überhaupt beschlossen wurde?

09:50
ChatGPT – A challenge for the legal concept of ‚originality‘

ABSTRACT. Generative pre-trained transformers as ChatGPT are able to create content within seconds. . This raises a number of issues from a legal perspective, particularly in the area of legal research and legal studies. The talk will shed a light on the implications for the legal concept of "originality", which is crucial in copyright law, but also affects principles of good scientific practice.

10:20
The unbearable lightness of the new artificial incompetence

ABSTRACT. When reading legal texts, we often inevitably come across intertextuality. This famous thought model of Julia Kristeva is completely true especially in jurisprudence. To avoid wrong messages we must use a lot original texts precisely. We do not have free hands when writing legal texts or when giving AI to do that.Equally, we need established concepts to understand legal texts. As Dr. Günther Shefbeck has written, there are door keepers in front of the legal life.  “Einer der mächtigsten jener Türhüter, die den Zugang zum Recht verwehren oder zumindest erschweren, ist die Rechtssprache.”And legal texts are almost always connected to some system or systems. Now I want once again to loan the text of professor Aulis Aarnio: “The system blocks the structures that are used to determine the solution options used in different situations. If the system limits are violated, the solution is not in accordance with the law in force.” How can AI recognize the systems?Those my starting points seems to be negative when thinking about the use of ChatGBT in legal studies. Yes, they are, but only partly. It would be too simple and easy a solution today to continue saying no.The advantages and disadvantages of artificial intelligence should not be evaluated without knowing its operating models at all. At least we should remember at least we should know the mathematical rounding model invented by the Finnish professor Seppo Linnainmaa. That model and Paul Verbos's similar way of thinking produced the so-called  backward going backprobagation algorithm. With it, we better manage reasoning in the environment of various data masses. This is inevitably also of interest to lawyers.When keeping in mind the above mentioned limits, and possibilities  we can find a lot of new possibilities to use that program in practical legal studies. Legal information retrieval is one of those. Legal big data is something we should administrate. The traditional search for information based on concepts or parts of concepts is accompanied by AI information search software that produces alternative answers. The program offers a wider knowledge environment.And especially it seems to be possible to build tools to give alarming signals when we are going over the borders of what is normal. In fact professor Layman Allen when building his well known Normalizer program was on the right track in his search for acceptable solutions.Self-learning systems based on neural networks are at the forefront of technical development. They are largely based on the award-winning research work of Finnish professor Teuvo Kohonen. The problem of self-learning systems has been and is uncertainty about how information is formed at any given time. This requires even better legal skills from the users of the systems. Their use in legal teaching as examples is undoubtedly a challenging positive aspect.When reading ABA Journal (February 17, 2023) you can see the following news: “Meet Harvey, BigLaw firm's artificial intelligence platform based on ChatGPT.” Should we be worried about that? Yes, I think so. Does the law firm follow the ethical rules of its field?My last comment is short and clear. As professor Victor Arevalo  Menchaca already many years ago wrote, we should not be so worried about computers as judges. We should be more worried about judges who are like robots. They may not perceive what is important in the new informational environment.By the way.  This abstract has been translated by Google translator due to our topic. The scant intellectuality of the text may be partly caused by that.

10:40
For better or worse? AI in Modern Society: The Case of ChatGTP

ABSTRACT. With the release of ChatGPT it is starting to dawn even on most of us that modern AI systems could soon revolutionize our everyday lives – from leisure time to school and university education to all kinds of office work to medical care and justice systems. ChatGPT produces easy-to-read continuous text on almost any topic in response to almost any type of query. However, there is not only enormous potential here, but also plenty of challenges: As users, we are inclined to rely on ChatGPT although quality control is hardly possible. As educators, we want to test competencies that ChatGPT imitates but does not teach. As a society, we want to take advantage of technological developments while preserving important moral and legal norms.

How can or should we answer to these tensions when AI systems increasingly shape our everyday lives?

09:00-10:30 Session 14B: E-Commerce III
09:00
AI Act and its impact on ODR Systems: What it is and what it is missing
PRESENTER: Pavel Loutocký

ABSTRACT. One of the defining characteristics of ODR is the use of technological means (in varied capacities), and it is often this possibility that makes ODR platforms beneficial, standing in opposition to „standard“ courts and dispute resolution methods. Therefore, any regulation of said technical means always has an impact on the use and possibilities of ODR, even more so when such regulation directly references usage in judicial settings. Such is the case of the proposed AI Act, which aims to regulate any use of specified AI technologies in situations that could potentially impact fundamental rights, with specific emphasis on the right to a fair trial. In the article, we shall have a look at the implications on the usage of such technologies in ODR processes, whether and to what capacity they are permissible, based on the categories proposed by the AI Act and then we shall analyse other aspects of ODR processes, that could have implications for the fundamental rights but are either out of scope of AI Act or are overlooked by it.

09:30
The regulatory landscape for mobility as a service in a Europe fit for the digital age

ABSTRACT. The digitalisation is transforming all aspects of modern society, it also brings new models and services to urban mobility. Mobility as a service represents such new services based on shared mobility enabled by data driven coordination and optimisation. The new regulatory frameworks on data governance implementing the EU strategy for the digital transformation are currently in final stages of adoption. In our contribution, we seek to provide a timely reflection of the opportunities and limits that are to be set by these legislative acts on the future of mobility as a service in the EU.

10:00
Legislative pitfalls: case study of Article 17 DSM Directive RIA in the Czech Republic

ABSTRACT. The submission shall discuss general principles of good lawmaking and the role of RIA in employing modern economic theory and methodology by providing general background and case study of Article 17 DSM Directive implementation. The goal of submission is twofold. First, it shall, on an example of a case study, demonstrate the inadequacy of the Czech RIA application and observe possible improvements. Second, it shall employ the relevant theory of economic analysis of law to explain observed inadequacy and formulate general observations that would apply to RIA processes across various EU member states.

09:00-10:30 Session 14C: E-Justice V
09:00
Innovation wird Recht - Technologie als Katalysator der Rechtsentwicklung

ABSTRACT. Die Entstehung des Rechts. Anhand technologischer Innovationen lässt sich die Entwicklung von Rechtsnormen, von rechtlichen und technischen Standards und die Rezeption in Rechtswissenschaft und Rechtsprechung, wie auch in der Gesetzgebung beobachten. Dabei lassen sich disruptive Entwicklungen von Technologien wie die Dampfmaschine bzw. die Eisenbahn rechtshistorisch, und Smart Contracts bzw. Token in der sogn. Token-Ökonomie aktuell betrachten. Der Beitrag analysiert, welche Methoden die Rechtswissenschaft im Umgang mit technischen Innovationen anwendet. Zugleich wird die Rechtswissenschaft im Diskurs der Wissenschaftstheorie wendet dabei zum einen tradierte Methoden u.a. der Auslegung von Rechtsnormen an. Zugleich wird die Rechtswissenschaft vor dem Diskurs der Wissenschaftstheorie reflektiert.

09:30
"The making of law": technological and organizational changes in courthouses in the context of uni4justice

ABSTRACT. Digitalization is not an easy endeavour neither for public institutions nor for enterprises, addressing many heterogeneous issues. In this contribution, we present the design of our research, focused on the digitalization within the Italian courthouses, which is part of the wider national project “UNI4JUSTICE”. Specifically, we aim at addressing (1) the epistemic background required to rethink the processing of legal documentation in a digital environment; (2) the organisational changes required and possible best practices in the interaction among humans and artificial agents; (3) the legal challenges emerging from (1) and (2).

09:00-10:30 Session 14D: IP-Recht II
09:00
New Developments in the EU Concept of Copyrighted Works

ABSTRACT. Even at the time of the Infopaq decision in 2009, there may have been doubts about how far the CJEU intended to harmonize the concept of copyright works. However, subsequent decisions issued in fairly rapid succession have made it clear that the CJEU has deliberately created a new line of case law that unifies the conceptual features of a work of authorship for all categories of works. This general nature of the conceptual features of a work of authorship is then made quite clear in the three recent CJEU judgments in Levola Hengelo, Cofemel and Brompton Bicycle. In its settled case law, the CJEU conceives of a work of authorship as 'the author's own intellectual creation', an autonomous concept of EU law which must be interpreted and applied uniformly. While this definition of the EU copyrighted works can be considered more or less consistent with the definition of a copyrighted work in continental jurisdictions, the CJEU has recently started to apply a somewhat unorthodox feature, which is that the particular work is a "sufficiently precise and objectively identifiable subject matter". The CJEU has adopted this criterion from the field of industrial rights, namely trademarks and designs. Regarding trade mark protection, the requirement of sufficient precision and identifiability of the subject matter is particularly relevant for the registrability of non-traditional trademarks, such as scents or sound signs. In the case of industrial designs, the requirement means then that the protected design is clearly identifiable in the design register so that the protected design provides the competent authorities, such as the registration offices, with a clear and precise scope of features forming the design, following the requirement of legal certainty. In addition, the purpose of this criterion is to enable economic operators to 'clearly and accurately ascertain what registrations have been made or applications filed by their actual or potential competitors and thus obtain relevant information regarding the rights of third parties' (Mast-Jägermeister SE v. EUIPO). In our paper, we would like to address the question of to what extent the application of the criterion of "precision and objective identifiability", which is found in the case of registered intellectual property rights, makes sense for copyrights that arise informally.

09:30
Game-Over nach dem Tod? Zur Vererblichkeit von Online-Gaming-Accounts

ABSTRACT. Von Jahr zu Jahr trifft die Digitalisierung immer mehr Bereiche unserer Gesellschaft. Längst ist auch die Spieleindustrie von diesem Phänomen betroffen und die Anzahl der Spielaccounts von Online-Rollenspiele wie World of Warcraft, DOTA oder Counter Strike Online nimmt stetig zu. Bei Onlinespielen geht es jedoch nicht mehr um bloße Unterhaltung. Spielstände und Ausrüstungen für den digitalen Charakter, sogenannte "In-Game"-Assets, werden auf Onlinebörsen regelmäßig für schier unvorstellbare Summen realen Geldes verkauft. Während der Tod des Avatars in der Spielewelt meistens keine realen Konsequenzen nach sich zieht, ist der Tod des Accountinhabers ein größeres Problem. Was soll mit den, oftmals wertvollen Inhalten des Accounts passieren, wenn es für den ursprünglichen Spieler ein letztes Mal heißt – Game Over.

Neben der allgemeinen Frage zur Erbfähigkeit von Online-Spieleaccounts, wird vor allem die gängige Praxis vieler Unternehmen kritisch hinterfragt, die hinter den bekanntesten Spieletitel stehen. In vielen Fällen schließen diese in den AGBs die Weitergabe der Accountdaten an Dritte aus und begründen damit auch die Nicht-Vererbbarkeit des Accounts. Der Beitrag soll aufzeigen, dass eine solche Klausel meist nicht einen Erbausschluss nach sich zieht und der Erbe auch ein Anrecht zur aktiven Nutzung des Accounts, samt den damit verbundenen "In-Game"-Assets, haben soll.

10:00
Grenzen des gesetzlich privilegierten Text und Data Mining
PRESENTER: Philipp Homar

ABSTRACT. Gegenstand des Vortrags ist eine Durchsicht und Bewertung der neuen freien Werknutzung für das Text und Data Mining des § 42h UrhG unter Berücksichtigung komplementärer Regelungen, wie dem Schutz der Geschäfts- und Betriebsgeheimnisse und des zustimmungsfreien Dekompilierens von Computerprogrammen. Im Fokus liegen strittige Abgrenzungsfragen, insb hinsichtlich des sachlichen Anwendungsbereichs (zB Computerprogramme?), der Anforderungen an wirksame Nutzungsbeschränkungen, das Verhältnis zu komplementären Rechtsbereichen und strittige Fragen aus Perspektive des anwendbaren Rechts.

09:00-10:30 Session 14E: Elektronische Rechtssetzung I

„Elektronische Rechtsetzung“ steht zum einen für die informationstechnische Unterstützung von Rechtsetzungsprozessen – also von hochformalisierten Geschäftsprozessen, die durch verfassungs- und verfahrensrechtliche Regeln gesteuert werden, welche eine tief in die Papierkultur zurückreichende Tradition aufweisen –, zum anderen für neue Umgebungen, in denen sich Rechtsetzung vollzieht, und zwar nicht nur technische, sondern auch soziale Umgebungen, die durch die neuen Informations- und Kommunikationstechnologien geprägt sind. Österreich nimmt in der elektronischen Rechtsetzung im europäischen Rahmen eine Vorreiterrolle ein; umso mehr erscheint es geboten, die jeweils aktuellen Entwicklungen zu beobachten und zur Grundlage für den weiteren Ausbau legistikspezifischer Anwendungen zu machen. Aus diesem Grund richtet der IRIS-Schwerpunkt „Elektronische Rechtsetzung“ den Blick über die Grenzen – über die Grenzen Österreichs, aber auch über die Grenzen der heute operativen Systeme.

 

IRIS 2023 steht unter dem Generalthema „Rechtsinformatik als juristische Methodenwissenschaft“, und so befasst sich auch der Schwerpunkt mit Methoden der elektronischen Rechtsetzung, und zwar sowohl der Unterstützung des formalen Rechtsetzungsverfahrens im engeren Sinn als auch der Unterstützung von Akteurinnen und Akteuren des Gesetzgebungsprozesses in ihrer legislativen Arbeit innerhalb und außerhalb des Parlaments. Der Blick wird dabei auch über die Grenzen Österreichs hinaus gelenkt, konkret auf eine alte und eine junge Demokratie, nämlich auf das Vereinigte Königreich und auf Albanien.

 

Zielgruppe des Workshop sind all jene, die in Praxis und Theorie der Rechtsetzung wie auch in deren informationstechnischer Unterstützung wirken oder die Interesse an der Dynamik der Rechtsordnung hegen. Im Interesse der Ermöglichung grenzüberschreitender Kontextualisierung wird der Schwerpunkt zum Teil in englischer Sprache abgehalten.

09:00
Methoden elektronischer Rechtsetzung

ABSTRACT. Die elektronische Unterstützung der Rechtsetzung kann auf verschiedenen Ebenen ansetzen und verschiedene Ziele verfolgen: in der historischen Abfolge ist am Beginn das legislative Informationsmanagement gestanden, darauf das legislative Workflowmanagement gefolgt, und Verbesserung der Verfahrensqualität, der Ergebnisqualität und schließlich der partizipativen Qualität sind angestrebt worden. Die legislativinformatischen Methoden entsprechen diesen Zielen: das „re-engineering“ der legislativen Prozesse und Dokumente setzt sorgfältige Analyse von deren Strukturen voraus, die sich ihrerseits bewährter analytischer Methoden bedient. Haben diese Methoden traditionell im menschlichen Intellekt gefußt, so vollzieht sich mit voranschreitender Digitalisierung der Übergang zu maschinellen Analysemethoden, welche es erlauben werden, große Mengen normativer Texte zu verarbeiten und der legislativen Tätigkeit so eine Hilfestellung zu geben, die es besser als bisher ermöglichen wird, die einzelnen legislativen Objekte im Gesamtkontext des normativen Systems bzw. überlappender normativer Systeme zu betrachten. Ein Indiz für methodischen Fortschritt ist Standardisierung. Auch in der Legislativinformatik sind mittlerweile Standards entwickelt worden, die verhältnismäßig leicht lokalisiert werden können und so über die spezifischen Differenzen einzelner Legislativsysteme hinweg die Digitalisierung der Rechtsetzung erleichtern und beschleunigen. Standardisierte Methoden der Erzeugung und strukturellen wie auch semantischen Auszeichnung legislativer und normativer Dokumente verbessern auch die Interoperabilität zwischen den verschiedenen legislativen bzw. normativen Systemen und unterstützen somit Prozesse normativer Konvergenz, nicht nur, aber insbesondere in einer supranationalen Gemeinschaft wie der Europäischen Union.

09:30
Relaunch des Webangebots des österreichischen Parlaments

ABSTRACT. Arbeitstitel; entgültiger Titel und Abstract folgen in Abstimmung mit Schwerpunktorganisator Schefbeck.

10:00
Das Kompetenzzentrum E-Recht – eine Bilanz

ABSTRACT. Mit 1. September 2022 ist das Kompetenzzentrum E-Recht der Parlamentsdirektion in deren Linienorganisation aufgegangen. Das Kompetenzzentrum ist 2001 nach Schweizer Vorbild als Schlüsselabteilung zur Umsetzung der elektronischen Rechtsetzung im österreichischen Parlament gegründet worden. Es hatte die Aufgabe, die elektronische Erstellung und Verarbeitung von Gesetzestexten mit bundeseinheitlichem Layout so sicherzustellen, dass in jeder Stufe des Gesetzwerdungsverfahrens im Parlament (und auch im Internet) konsolidierte Texte zur Verfügung stehen und diese schlussendlich dem Bundeskanzleramt ohne Medienbruch zur elektronischen authentischen Kundmachung im Bundesgesetzblatt zur Verfügung gestellt werden können. Dies war mit laufender Entwicklungsarbeit und Verbesserungen der Nutzerfreundlichkeit verbunden. Diese Aufgaben wurden in den letzten Jahren sukzessive in die Linie von der Kanzlei des Nationalrates über die Abteilungen Ausschussangelegenheiten sowie Plenarsitzungsangelegenheiten des Nationalratsdienstes bis hin zum Bundesratsdienst übernommen. Das Kompetenzzentrum hat seine Tätigkeit mit der Pensionierung von Wolfgang Engeljehringer im Oktober 2022 fast so beendet, wie es begonnen hat: Statt der Schulung von Einzelpersonen stand die Schulung von Abteilungen im Mittelpunkt.

09:00-10:30 Session 14F: E-Procurement
09:00
Vergaberechtliche Methoden zur Umsetzung krisenbedingter Vertragsänderungen

ABSTRACT. VwGH 13.11.2013, 2012/04/0022, hat auf Grundlage von EuGH 19.06.2008, C-454/06, Pressetext Nachrichtenagentur festgehalten, dass „Änderungen der Bestimmungen eines öffentlichen Auftrages während seiner Geltungsdauer als Neuvergabe des Auftrages im Sinne der Richtlinie 92/15 anzusehen sind“, „wenn sie wesentlich andere Merkmale aufweisen als der ursprüngliche Auftrag und damit den Willen der Parteien zur Neuverhandlung wesentlicher Bestimmungen dieses Vertrages erkennen lassen“ (vgl. EuGH C-454/06, Rn 37). Der VwGH leitet daraus ab, dass es nach der Rechtsprechung unionsrechtlich geboten ist, auch nachträgliche Änderungen eines bereits abgeschlossenen Vertrages als Neuvergabe eines Auftrages anzusehen, wenn sie im Sinne der angeführten Rechtsprechung des EuGHs wesentlich andere Merkmale aufweisen als der ursprüngliche Auftrag. Der EuGH hat in seinem Urteil 13.04.2010, C-91/08, Wall AG, Slg 2010, I-02815, für Dienstleistungskonzessionsverträge die durch EuGH C-454/06 begründete Judikatur fortgeführt und festgehalten, dass „wesentliche Änderungen der wesentlichen Bestimmungen eines Dienstleistungskonzessionsvertrages in bestimmten Fällen die Vergabe eines neuen Vertrages erfordern“ können, „wenn sie wesentlich andere Merkmale aufweisen, als der ursprüngliche Konzessionsvertrag und damit dem Willen der Parteien zur Neuverhandlung wesentlicher Bestimmungen dieses Vertrages erkennen lassen“ (EuGH Rs C-91/08, Rn 37 mit Verweis ua auf EuGH, C-454/06). Diese in der Rechtsprechung des EuGHs aufgestellte Voraussetzung, dass „wesentliche Vertragsbestimmungen geändert“ werden und dass „in Folge dessen ein neuer Vertrag abgeschlossen werden muss“, hat der EuGH im Urteil vom 11.07.2013, C-576/10, Europäische Kommission/Königreich der Niederlande, Rn 62, bestätigt. Lediglich Veränderungen, die geeignet seien, den Wettbewerb zu verfälschen und den Vertragspartner gegenüber anderen Unternehmern zu bevorzugen, seien als eine neue Ausschreibungspflicht begründende wesentliche Änderungen anzusehen.

Art 72 der Rl 2014/24/EU legt nun fest, unter welchen Umständen Änderungen von Verträgen während ihrer Laufzeit vergaberechtlich unzulässig sind. Aufgrund des Systems der RL 2014/24/EU (und demzufolge auch des § 365 BVergG) folgt, dass das Verfahren zur wesentlichen Änderung eines Vertrages grundsätzlich ein Vergabeverfahren darstellen muss. Es ist daher zu prüfen und wird mit Fallgruppenbildung analysiert, ob und wann eine beabsichtige Auftragsänderung eine Ausnahme vom Grundsatz der Vergabepflicht verwirklichen und als unschädliche "unwesentliche" Vertragsänderung zu qualifizieren ist.

09:30
Digitale Souveränität durch den DMA
PRESENTER: Lisa Seidl

ABSTRACT. Der Digital Markets Act („DMA“) stellt neue Verhaltensregeln für dominierende Betreiber zentraler Plattformdienste (sog „Gatekeeper“) auf. Durch die Ex ante-Regulierung sollen faire Bedingungen für Endnutzer sowie kleine und mittlere Unternehmen im Wettbewerb mit Big Tech geschaffen werden. Inwiefern der DMA zur Vermeidung von Lock-In-Effekten geeignet ist, wird vor allem von der „Zumutbarkeit“ der Anträge auf Interoperabilität abhängen. In diesem Zusammenhang gilt es auch, die Auswirkungen auf öffentliche Ausschreibungen näher zu beleuchten.

10:00
BEZUG VON FLOATING CAR-DATA MITTELS EINES DYNAMISCHEN BESCHAFFUNGSSYSTEMS
PRESENTER: Ralf Blaha

ABSTRACT. Floating Car Data („FCD“) beruhen auf dem aktuellen Verkehrsgeschehen und sind besonders wertvoll. Eine Fusionierung von FCD mit ortsfesten Daten stationärer Sensoren eröffnet ein weites Feld an Auswertungsbereichen und bietet eine authentische Grundlage für wissenschaftliche Untersuchungen. Gleichzeitig ermöglicht die Auswertung von FCD es der öffentlichen Hand, effiziente Maßnahmen für die Verkehrsplanung zu setzen. Mit der Einrichtung eines DBS kann der öffentliche Auftraggeber flexibel auf die jeweiligen Anforderungen (Qualität, Quelle, etc) an FCD reagieren und auch aktuelle Marktentwicklungen berücksichtigen. Das DBS ermöglicht einen stabilen Bezug der Leistungen und einen breiten Wettbewerb, da sich Unternehmen laufend bewerben können. Können Auftragnehmer nicht liefern, kann über Abrufe aus dem DBS rasch wieder eine Verfügbarkeit von FCD hergestellt werden. Bei der Vertragsgestaltung ist der kleinste gemeinsame Nenner einer vielschichten Marktsituation bestehend aus Datenerhebern und Datenhändlern mit unterschiedlichen Lizenzmodellen zu finden. Weiters ist zur datenschutzrechtlichen Absicherung zu gewährleisten, dass die Daten keinen Personenbezog aufweisen.

11:00-12:30 Session 15A: Ad hoc IRI§ Gespräche zum Ausklang

Zum Ausklang steht der Hörsaal 206 für alle zur Verfügung, die über die Konferenz reflektieren wollen. Es werden Gruppen gebildet, die leitende Themen diskutieren und später kurz im Plenum - während der Schlussveranstaltung - berichten.

Jede Gruppe soll ein Plakat gestalten, dass in der Schlussveranstaltung ausgestellt wird. 

11:00-12:30 Session 15B: E-Commerce IV
11:00
Certification of cloud computing services in the Czech Republic and in EU

ABSTRACT. The author provides an analysis of the legal regulation of cloud computing effective in the Czech Republic and its relationship to the certification of cloud computing services in the European Union. The article answers the question of how both legal regulations will co-applicate when EUCS will be finished. Although the Czech cloud computing regulation could be considered as the cloud computing certification scheme, it is argued why both legal regulations will be effective at the same time and how it will be possible to achieve one certification through the other.

11:30
Challenges of Digital Comparative Law

ABSTRACT. The factors that necessitate the operation of comparative law in different fields of law are manifold. Edward J. Eberle has written that the insights gathered with comparison can usefully illuminate the inner workings of a foreign legal system. And these insights can be applied to our own legal system, helping illuminate different perspectives that may yield deeper understanding of our legal order. The practical importance of comparative law has been strengthened by the increase in the number of cross-border legal relationships in Europe and the fact that the EU's private international law can lead to the application of the law of a foreign country. In fact, the acceptance of the difference of laws is the foundation on which the whole of private international law rests. The more prominent position of comparative law has in some jurisdictions meant a considerable change compared to the past. However, this has not changed the fact that research results produced by legal science should be reliable, credible and justified. This goal cannot be achieved without methodical skills and methodical self-understanding. The fact that comparisons are made in an ever-changing context of legal information brings challenges as the amount of available legal information is constantly increasing, and its storage methods have changed at the same time. While in the past the barrier to information access was basically physical distance, with the new electronic data warehouses, physical distance has turned into informative distance. Comparative law – in its basic form - centers around similarities and differences between excavated data points. But, in order to achieve true knowledge of a foreign legal system, it is not enough simply to compare words on the page and to concentrate on a foreign legal order. Comparatist has to go deeper - get a deeper understanding and perceive foreign legal system also as a social practice including its normative, conceptual and methodological elements. Therefore, the comparison of fragmented data is not usually enough and one should dig deeper in order to find the true similarities and divergences between the legal systems. Simply stated, the comparatist should perceive how foreign law operates within its home culture and what is a legal mileu of a legal rule in question. The starting point in my article is that the conservative way of utilizing comparative law has largely been supplanted by digital comparison. The functions of comparative law are the same as ever but, the data that it is based on is now in a different form than before. Instead of reading printed books in academic libraries, it is possible to look for the applicable norms online – even translated into a language the researcher knows, typically English. There is access, often also free of charge - to many existing databases, platforms, search engines and glossaries and new ones are constantly being built. For instance, the aspiration of the EU-Adapt -project is to establish a system of equivalence through the use of an electronic justice platform, which can advise the authorities dealing with the succession to find the correspondingin rem rights conferred by the law applicable to the succession. There are, however, problems with converting digital comparative information into true knowledge which meets the quality criteria of comparative law. The quantitative increase in available information does not necessarily lead to an increase in information. The purpose of my article is to analyze why the relative decrease of traditional, printed information can also lead to increasing unsystematicity and lack of knowledge if the incommensurability of legal concepts and the specificity of the legal system remain unnoticed or ignored by the researcher. In my article I aim to discuss what is proper use of the myriad online sources of foreign law and what is the methodological framework of (digital) comparative law.

12:00
Conflict-of-Laws Aspects of Overlaps of Unfair Competition and Intellectual Property Protection

ABSTRACT. The contribution analyses conflict-of-laws aspects of concurrence of unfair competition protection and intellectual property protection while considering the decision of the Supreme Court of the Czech Republic from 2021 in case file no. 23 Cdo 2793/2020. In this case, the Supreme Court considered the possibilities of applying unfair competition protection when dealing with ISPs – providers of public data storage. The contribution will focus mainly on the stage of qualification, primarily analysing Articles 6 and 8 of the Rome II Regulation, their scope of application in such cases and their application in cases of so-called overlaps of protection. The relevant regulation in soft law proposals as well as in the E-Commerce Directive will be considered.

11:00-12:30 Session 15C: IP-Recht III
11:00
Aktuelle Rechtsaspekte des DNS - Eigentümer-Identifikation, Sperrverfügungen, Prüfpflichten

ABSTRACT. Im letzten Jahr gab es einige neue rechtliche Entwicklungen in Bezug auf Domainnamen bzw das DNS-System. So wurde durch eine Entscheidung des OGH (siehe unten) eine Prüfpflicht von Domain-Registrierungsstellen „eingeführt“ – analog zu Inhalten auf Webseiten, bei denen sich in den letzten Jahren eine reinen Reaktionspflicht auf Meldungen zu einer gewissen Vorab-Prüfungspflicht zumindest nach Vorfällen hin änderte. Auch auf dem Gebiet der Sperren gibt es neues – erstmals wurde nicht mehr nur ein bloßer ISP zu Domain-Sperren verpflichtet. Während Domaininhaber schon jetzt zumindest der Registrierungsstelle ihre Identität offenlegen müssen, soll dies mit der NIS2-RL explizit festgeschrieben werden – allerdings in weitgehend nutzloser Form.

11:30
Gegendemonstration - von der Abstandslehre zur immanenten Grundrechtsschranke im Urheberrecht

ABSTRACT. In einer rezenten Entscheidung hat der Oberste Gerichtshof Österreichs (öOGH) festgehalten, dass die Veröffentlichung und vergütungsfreie Werknutzung eines Werkes (hier: vorbestehendes Plakat de politischen Gegners durch Überkleben mit "Nie wieder Faschismus" für den eigenen Gegendemonstrationsaufruf eingesetzt) als Zitat kann nach der Generalklausel des § 42f Abs 1 öUrhG wegen der Ausübung des Grundrechts auf freie Meinungsäußerung gemäß Art 10 EMRK gerechtfertigt sein kann, wobei eine einzelfallbezogene Interessenabwägung vorzunehmen ist. In einer politisch brisanten (aufgeheizten) Stimmung von Demonstration und Gegendemonstration zu Corona & Co hat der OGH auch die jursitische Debatte zum Verhältnis zwischen Art 10 EMRK (Art 11 GRC) und der Zitatfreiheit neu befeuert. Nach den Urteilen des EuGH in den Rs Spiegel Online (C-516/17) und Funke Medien (C-516/17) bedarf es einer besonderen rechtsdogmatischen Begründung für diese verfassungsrechtliche Schranke des Urheberrechts. Der Beitrag versucht neben dem Problemaufriss eine erste ansatzweise Lösung und einen Blick auf "the road ahead" aus rechtsvergleichender (dt. und öst.) Urheberrechtsperspektive, zumal die UrhG Nov 2021 in beiden Rechtsordnungen neben dem Zitat die positivrechtliche Verankerung von Parodie, Karikatur und Pastiche gebracht hat.

12:00
Die angemessene und verhältnismäßige Vergütung: Eine Beleuchtung aus urhebervertragsrechtlicher und zivilrechtlicher Perspektive

ABSTRACT. Anbei finden Sie nachstehenden Abstract auch als PDF.

Mit der Möglichkeit der Einräumung von Werknutzungsrechten und Werknutzungsbewilligungen an Dritte gibt der Gesetzgeber dem Urheber ein Mittel in die Hand, seine Werkschöpfungen wirtschaftlich zu verwerten. Im Rahmen solcher Lizenzvergaben unterstellt der Gesetzgeber dem Urheber idR die Innehabung der schwächeren Verhandlungsposition. Diesem Umstand soll in Hinkunft Einhalt geboten werden und haben nun insbesondere auch anlässlich der Umsetzung der DSM-RL entsprechende urhebervertragsrechtliche Normen Einzug in das österreichische UrhG gefunden. Was die Vergütung des Urhebers im Zuge der Rechteeinräumung betrifft, sind vor allem der Grundsatz der angemessenen und verhältnismäßigen Vergütung iSv § 37b UrhG (Art 18 DSM-RL), der Vertragsanpassungsmechanismus gem § 37c UrhG (Art 20 DSM-RL) sowie der Anspruch auf Auskunft nach § 37d UrhG (Art 19 DSM-RL) hervorzuheben.

Grundlage des Vortrags bildet § 37b UrhG (bzw Art 18 DSM-RL), da dieser iZm der Wahrung der objektiven Äquivalenz von Leistung und Gegenleistung im urhebervertragsrechtlichen Kontext interessiert. Auch im allgemeinen Zivilrecht ist das Rechtsgeschäft bei verpflichtenden Verträgen von diesem Äquivalenzgedanken geprägt, was dazu führt, dass die Privatautonomie als Grundlage des Privatrechts und die mit ihr einhergehende Inhaltsfreiheit Einschränkungen unterliegen kann. Dies unter anderem dann, wenn es darum geht den „Schwächeren“ zu schützen. Dabei sind etwa die Verkürzung über die Hälfte, der Wuchertatbestand oder der Irrtum zu nennen. Diese Normen des ABGB werden im Rahmen des Vortrags einem Vergleich mit § 37b UrhG unterzogen; allfällige Verschiedenheiten sollen hervorgehoben werden. Auch § 1152 ABGB, der bei Dienst- und Werkverträgen im Zweifel ein angemessenes Entgelt als bedungen erachtet, bringt das Prinzip der Äquivalenz der wechselseitigen Leistungen zum Ausdruck, weshalb sich auch hier ein entsprechender Vergleich mit § 37b UrhG und die Verortung allfälliger Unterschiede anbietet.

11:00-12:30 Session 15D: Elektronische Rechtssetzung II

IP-Recht III

11:00
Perspektiven der Analyse normativer Texte

ABSTRACT. Normative Texte sind das Material und das Produkt der Rechtsetzung. Elektronische Rechtsetzungsumgebungen lassen heute in der Regel Werkzeuge vermissen, welche die legistische Entwurfsarbeit sowohl in der automationsunterstützten Analyse der vorzufindenden normativen Texte als auch in der Synthese neuer normativer Texte unterstützen. Die Analyse von normativen Texten wird freilich zur Zeit am Markt ein wenig vernachlässigt. Erkennen von Inhalten aus Dialogen setzt die Maßstäbe bei Textanalysen und ermöglicht Ressourcen für die dialogbasierende Textanalyse und Synthese. Die daraus resultierenden Chatbot-Produkte treiben den Markt der semantischen Textverarbeitung und beeinflussen die Weiterentwicklung wesentlich. Sie basieren auf Spracherkennungsmodellen, die weniger auf der Mächtigkeit von semantischen Analysen als auf der Verarbeitung von vielen, vorab gesammelten Dialogen (Fragen und Antworten) basieren. Jedoch wären umfangreiche semantische Analysen (vor allem beim supervised machine learning) in Sprach-Erkennungs-Modellen sehr wichtig für normative Texte. Das Zusammenspiel von unterschiedlichen AI-Konzepten und deren Technologien, wie Deep Learning und Decision Tree, ermöglicht das Erkennen von Textmustern in normativen Texten, auch mit Referenzen bzw. Verweisen. Das Erstellen und Lernen von diesen AI-Modellen kann nur mit sehr großen Rechenleistungen und großem Zeitaufwand erfolgen. Trotz Hardware-Technologien wie GPU’s (Graphical Processor Units) benötigt das Machine Learning nicht selten mehr als 48 Stunden reiner Rechenzeit für die Modellgenerierung (supervised learning für normative Texte) . In den Jahren 2023-25 könnten neue Informationstechnologien für Mustererkennung in Texten Rechenzeiten um Faktoren reduzieren. Es werden Technologien vorgestellt, die wesentlich bessere und effizientere Mustererkennung für die Textanalyse und Synthese ermöglichen. Wie sich diese Technologien am Markt für normative Texte durchsetzen werden, bleibt offen. In anderen Bereichen haben sich diese Technologien schon längst etabliert, auch mit kommerziellem Erfolg.

11:30
E-legislation in the UK

ABSTRACT. Working title, final title and abstract to be uploaded later in co-ordination with focus organiser Schefbeck.

12:00
“e-Legislation” support for Albania (online)
PRESENTER: Miranda Veliaj

ABSTRACT. The “e-Legislation” support for Albania started already in 2020 through work carried out under the Support to Parliament and Civic Education Project (PACEP) implemented by the OSCE Presence in Albania to improve core functions of the Parliament through innovative technology solutions. It seeks to address the challenges in accessing consolidated legislative acts without considerable effort to manually compile laws and their amendments with the inevitable occurrence of mistakes and aims at establishing an integrated and transparent legislative workflow that improves the accessibility of consolidated laws and parliamentary records, thus contributing to the overall transparency and integrity of the country’s legislative process in Albania. Though Parliament’s role in adopting legislation is one of its primary functions, Parliament is but one element of an entire legislative workflow that begins with initial drafting of a bill within a government ministry followed by its approval by the Council of Ministers, whereupon the government sends the bill to Parliament. After its adoption by Parliament, the bill is promulgated into law by the president. Then it is returned. First it is checked and edited into its final form by Parliament and then printed in the Official Gazette, which the Ministry of Justice oversees. Currently each node of this entire legislative ecosystem exists as a disconnected island with its own internal document management system. E-Legislation is meant to address this lack of interoperability and to provide for a single legislative workflow. For this reason, all of these institutions, not just parliament, can be considered as stakeholders in the e-Legislation system. As of end of 2022, the PACEP has created a localized Albanian version of the LegalDocML XML standard named Akoma Ntoso recognized internationally by the Organization for the Advancement of Structured Information Standards (OASIS). Albanian legislative document structures have been studied and analyzed and an Albanian naming convention has been developed in the form of AKN4AL. AKN4AL is the foundation of the e-Legislation system. It has also developed the general e-Legislation IT infrastructure – taking advantage of the Virtual Desktop Infrastructure installed in 2021; the URI Resolver to map the legal document identifiers to the AKN4AL naming convention already installed in 2021 and the AKN4AL editor tool to allow the parliamentary staff to mark up the legislative documents according to the AKN4AL standard. For the e-Legislation system to function fully, two additional key software components are needed and planned to be developed in 2023 -2024 i.e. (1) the application programming interfaces (APIs), which will connect the e-Legislation system to the existing e-Aktet and e-Parlament platforms used by the Government and Parliament, respectively, and (2) the search engine, a crucial piece of software necessary for users to search the database to access the legislative documents. Without these pieces of software, the e-Legislation system will be left unconnected to the existing document management systems currently in use within government and Parliament, and users will not be able to access the documents without the search engine interface. Both of these two additional elements will be deployed sequentially as the three e-Legislation components are installed and tested under phase 1 of PACEP, which ends in January 2023. All the above will be accomplished by delivering to the Albanian Parliament and relevant law-making institutions direct technical assistance to develop and install necessary software components; technical advice and support for designing new internal workflows and processes for the e-Legislation system; awareness raising capacity-building promoting the benefits and use of the e-Legislation system; support to inter-institutional co-ordination among main stakeholders. The initiative is part of the overall goal of the OSCE Presence to contribute to the consolidation of democracy in Albania, with strong institutions and processes, trusted and supported by an empowered public.

11:00-12:30 Session 15E: KI & Recht IV
11:00
KI-SYSTEME IN DER VERKEHRSINFRASTRUKTUR – EIN AUSBLICK AUF DAS ZUKÜNFTIGE HAFTUNGSRECHT
PRESENTER: Jakob Zanol

ABSTRACT. Beim Einsatz von künstlicher Intelligenz stellen sich zentrale Fragestellungen für die Haftung von KI verursachten Schäden, für die das aktuelle Haftungsregime de lege lata keine eindeutigen und klaren Antworten bereithält. Durch die Überarbeitung der EU-Produkthaftungsrichtlinie und die Einführung einer eigenen KI-Haftungsrichtlinie soll mehr Rechtsicherheit insbesondere für durch Einsatz von Künstlicher Intelligenz entstandene Schäden geschaffen werden. Dieser Beitrag soll deshalb die europäische Modernisierung des EU-Haftungsrechts darstellen und auf den Einsatz von künstlicher Intelligenz im Bereich der Tunnelsicherheit Bezug nehmen.

12:30-13:00 Session 16: Rückblick und Ausblick

Rückblick und Ausblick

12:30
IRI§23 - Schlusswort
PRESENTER: Reinhard Riedl

ABSTRACT. Eingeladener Vortrag; Abstract folgt.