DGI-Student22: DGI-Studierendenforum Frankfurt am Main, Germany, September 21, 2022 |
Submission link | https://easychair.org/conferences/?conf=dgistudent22 |
Einreichungen
Eingereicht werden können wissenschaftliche Diskussionspapiere von Studierenden und Promovierenden aller Fächer, d.h. theoretische und empirische Ergebnisse aus Abschlussarbeiten (auch abgeschlossene Arbeiten aus Seminaren, BA- und MA-Arbeiten).
Bitte reichen Sie für Ihre Teilnahme ein Abstract mit 500 bis max. 1000 Wörter (exklusive Referenzen) ein. Reichen Sie das Abstract als Pdf ein und nutzen Sie bitte folgende Vorlage.
Bitte nennen Sie eine*n Betreuer*in (z.B. Dozent*in), die/der Sie bei der Erstellung des Abstracts unterstützt hat.
Die besten Beiträge werden prämiert, am Veranstaltungstag gemeinsam mit AK-Mitgliedern und den Beitragenden. Wir freuen uns, dass wir für diese Prämierung die GBI-Genios Deutsche Wirtschaftsdatenbank GmbH gewinnen konnten.
Die prämierten Beiträge erhalten zudem die Möglichkeit einer Publikation im „Newcomers Corner“ der Zeitschrift Information, Wissenschaft und Praxis (inklusive begleitendem Mentoring).
Die Abstracts selbst werden unter CC-BY veröffentlicht.
Themen
Wir freuen uns auf Ihre Beiträge zu folgenden, aber auch weiteren anverwandten Themen wie
- Informationssuche und Informationsverhaltenin
- spezifischen Kontexten, wie Schule, Alltag, Beruf, und Branchen
- von spezifischen Zielgruppen, wie Schüler*innen, Studierende, Forschende, Social Media Gruppen
- bei spezifischen Informationen, wie Literatur, Daten, Bildern, Nachrichten
- Die Rolle von Bibliotheken und Informationsvermittlern
- Vermittlung und Förderung von digitalen Kompetenzen (Daten- und Informationskompetenz, Informationsbewertung und -kommunikation)
- Wissenschaftsjournalismus und Wissenschaftskommunikation (wie Gesundheitskommunikation, Klimakommunikation, Technikkommunikation)
- Die Rolle von Faktenfindern, Fakten-Checker-Tools und Initiativen
- Reaktion auf und Umgang mit Fake News und Verschwörungsmythen
- Informationsverbreitung und -suche in Social Media
- Dynamik von Fake News
- Informationsbewertung und Informationsqualität
- Evaluierung von digitalen Kompetenzen
- Informationskompetenzvermittlung in der Schule
Veranstalter
- Arbeitskreis Informationskompetenz und Bildung der Deutschen Gesellschaft für Information und Wissen (DGI: https://dgi-info.de/)
- Fachgruppe Information und Gesellschaft der Deutschen Gesellschaft für Information und Wissen (DGI: https://dgi-info.de/)
- DIPF| Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation
Veranstaltungs und Programmkomitee
- Gesine Andersen
- Michael Borchardt
- Dina Bott
- Jonathan Geiger
- Tamara Heck
- Sylvia Kullmann
- Markus Linten
- Gudrun Schmidt
- Luzian Weisel
Veranstaltungsort
Das Studierendenforum findet in der Evangelischen Akademie im Zentrum von Frankfurt am Main statt.
Teilnahmegebühr
Die Teilnahmegebühr für das Studierendenforum am 21.09.2022 als Vortragende*r sowie als Zuhörer*in beträgt 10 EUR.
Für alle Teilnehmenden besteht die Option einer reduzierten Teilnahmegebühr für die DGI-Jahrstagung am 22.09.2022. Nähere Informationen finden Sie demnächst auf der Webseite der DGI.
Kontakt
Bei Fragen zur Veranstaltung wenden Sie sich bitte an andersen@dgi-info.de.